Der Quilombo ist für Besucher*innen zugänglich, ohne Nachweis (Impfung oder Test), weil wir durch unsere 11 Lebensmittel-Abteilungen Grundversorgung mit abdecken.
Nur nach telefonischen Absprachen mit zeitlicher Vorplanung, weil unsere Tagesabläufe mit vielen Ehrenamtler*innen eng getaktet sind.
Anlässlich eines Exkursionstages von 1.-3. Klassen aus dem Dresdner Süden (und unser Herzenswunsch seit Jahrzehnten, nämlich ein Gemeinschaftsfach von Ethik und Religion!!!), zum Thema Gerechtigkeit findet im Quilombo eine geschlossene Gruppenveranstaltung statt.
Für Besucher*innen ist der Quilombo in dieser Zeit nicht zugänglich.
Meist ab jeden Di Mittag, wie seit 1998 jede Woche, baumeln wieder frische Fair & Bio Bananen aus Ecuador an den Rattanhaken und warten auf ihre "Ernte", solange der Vorrat reicht.
Erstbesucher erhalten weiterführende Informationen, auch zur Verwendung von Bio-Bananenschalen.
Außerdem sind weiterhin getrocknete Bananenstücke aus verschiedenen Ländern im Sortiment.
Im Quilombo können Schüler*innen
Di 12.7.22 an genialsozial teilnehmen, wenn Sie eigene Sponsor*innen in Ihrem Umfeld finden.
Infos über die Aktion gibt es hier.
Beteiligung mit Impulsen zu "Denkanstößen für kritischen Konsum"
(Vorbereitung am Fr 6.5.22 ca. 11-13 Uhr, Do 12.5.22 19-22 Uhr & Fr 13.5.22 18.30-20 Uhr!)
Aus Anlass des 26. Europäischen Weltladentages:
Bitte unterzeichnen Sie diese Petition an den Bundeskanzler zum EU-Lieferkettengesetz!
Weitere Informationen gibt es hier bei Conflictfood.
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Quilombolas waren zur Weiterbildung dabei.
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
... mit einer 7. Klasse Geografie "Kaffeeanbau unter Fairhandels-Aspekten"
Der Quilombo ist für Besucher*innen in dieser Zeit nicht zugänglich.
... Do 24.3.22 ab 19 Uhr der sächsischen Weltläden online
... Fr 1.4.22 16-20 Uhr der thüringer Weltläden online
... mit Auszubildenen "Prinzipielle Einführung in den Fairhandel - Weltladen-Praxis"
Der Quilombo ist für Besucher*innen in dieser Zeit nicht zugänglich.
Unter dem Motto "Licht aus. Für einen lebendigen Planeten." engagieren sich weltweit viele Menschen für Klimaschutz.
Auch der Quilombo ist wieder mit dabei.
Nähere Informationen gibt es hier beim WWF.
Anlässlich eines Exkursionstages zum Thema Gerechtigkeit findet im Quilombo eine geschlossene Gruppenveranstaltung statt.
Für Besucher*innen ist der Quilombo in dieser Zeit nicht zugänglich.
... Der Quilombo flaggt das ganze Jahr über für Tibet.
Heute besondere Aufmerksamkeit am 63. Jahrestag der blutigen Niederschlagung des tibetischen Volksaufstands am 10. März 1959 durch die chinesische Besatzungsmacht und der völkerrechtswidrigen Annektion Tibets.
... mit Horterzieher*innen aus DD-Kaditz + Zusammenstellung einer Instrumentenkiste sowie als Resultat bereits 2 Anmeldungen für Ferienpass-Veranstaltungen
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Außerdem sind Quilombolas am Fr 4.3.22 bei der Weltgebetstagsveranstaltung für die Frauen dieser Welt mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand dabei.
Wieder einmal waren wir bei der monatlichen Stadtteilrunde Cotta per Telefon dabei.
Quilombolas haben schon unterzeichnet - wir bitten unsere Besucher*innen, diese wichtigen Anliegen auch zu unterstützen:
1. DresdenZero: Dresden bis 2035 klimaneutral machen!
2. Vermögenssteuer jetzt: Die enormen Kosten der Pandemie müssen auch von Vermögenden getragen werden!
3. Keine Atomwaffen: Im Zuge des Krieges gegen die Ukraine gerät dieses Thema wieder in den Blick!
In allen Ferien des Jahres (so wie der Ferienpass seit ca. 30 Jahren in den Sommerferien gilt) bieten wir für "Familien" und Hortgruppen mehrere Stunden begleitetes Ausprobieren aller 7 Sinne an.
Beispiel: Mo 14.2.22 erkundeten stundenlang Tante aus DD-Löbtau mit ihren Nichten aus dem Muldental/Zwickau und ihrer Freundin aus DD-Strehlen die Lebensweisen entfernter Völker.
Di 15.2.22 erlebte eine Familie aus Mecklenburg (früher DD-Gorbitz) 3 Stunden lang die Sinnlichkeiten anderer Länder.
Mi 16.2.22 (unser eigener Handwerker-Vormittag 9-14 Uhr - wie seit 17 Jahren jede Woche)
Do 17.2.22 wegen Sturmwarnung während der täglichen Öffnungszeiten endlich mal ausgiebige Büroarbeit
Fr 18.2.22 9-ca. 11 Uhr spontaner Austausch und somit gegenseitige Weiterbildung mit einer Lehrerin aus dem Gymnasium Nossen
Wir machen auf die Situation der Tibeter und der Uiguren aufmerksam, indem wir diese Aktionen teilen:
Tibet-Initiative protestiert gegen die Allianz als Hauptsponsor der Olympischen Spiele
Senden Sie eine Postkarte an die Bundesaußenministerin, um die Uiguren nicht im Stich zu lassen! (mit der Gesellschaft für bedrohte Völker)
Nach sehr langem Warten ist jetzt Kreuzkümmel ganz und gemahlen wieder im Quilombo erhältlich!
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Fusions"-Festgottesdienst zwischen DD-Gorbitz, DD-Cossebaude, DD-Briesnitz, DD-Cotta nun auch mit Frieden und Hoffnung in DD-Löbtau (unser Vermieter).
Wir wohnten als Gast bei.
Quilombolas waren bei der Aktion "Haltung zeigen" dabei - nachdenklich, ausführlich alle kleinen Wortmeldungen zwischen den Kerzen studierend, denn so wie unser Land setzt sich Quilombo aus vielen unterschiedlichen Meinungen zusammen...
Der Quilombo ist, solange wir gesund sind, wie in jedem Jahr zu folgenden Zeiten für Besucher*innen zugänglich oder geschlossen:
Fr 24.12.21 9-16 Uhr
Sa 25.12.21 geschlossen
So 26.12.21 geschlossen
Mo-Do 27.-30.12.21 9-19 Uhr
Fr 31.12.21 9-16 Uhr
Sa 1.1.22 geschlossen
So 2.1.22 geschlossen
Mo-Sa 3.-8.1.22 9-19 Uhr
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Manchmal ermöglicht die Pandemie-Zeit auch länger gehegte Wünsche: Erstmalig erlebten wir diese Veranstaltung des Netzwerkes "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)", weil wir per Telefon 2 Stunden von Löbtau aus unsere Lauscher auf Empfang stellten.
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Wie jedes Jahr seit 1950 (UNO-Beschluss 1949):
Internationaler Tag zur Abschaffung der Sklaverei
Film: Rottet die Bestien aus! Von Raoul Peck, 2021, 4x ca. 1h (Siehe Arte Mediathek)
Teil 1: Verstörende Überheblichkeit der Ignoranz
Teil 2: Wer zum Teufel ist... Kolumbus?
Teil 3: Töten auf Distanz
Teil 4: Die leuchtenden Farben des Faschismus
Passend zur dunklen Winterzeit - im Quilombo weiterhin meistens vorrätig:
Sonnengläser (Solarlampen im Glas) aus Südafrika (in stromlosen Dörfern mit wesentlich anderer Bedeutung...)
Das kleinere Glas zum Preis von 30 EUR
Das größere Glas zum Preis von 35 EUR
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Jedes Jahr am letzten Sa im November ist Kauf-Nix-Tag. An diesem Tag ist Gelegenheit, sein eigenes Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen - Als bewusster Kontrast zu Black Friday und Cyber Monday.
Auf unserem Faltblatt haben wir alles Wichtige zusammen gefasst.
Wir nahmen teil: Dresdner Fach-AG Außerschulische Kinder- und Jugendbildung
Wie öfter für uns alle 2 Monate per Telefon an Online-Veranstaltung
6.30-20.30 Uhr Per Zug
(Feiertag nur in Sachsen!)
nach tel. Anmeldung, damit etwas gründlicherer Austausch über das gemeinsame Engagement und gegenseitiges Lernen möglich ist
- Königs Wusterhausen
- Storkow
Im Trinitatiskirchhaus DD-Johannstadt
Vorstellung von Oikocredit
Weil Quilombolas als Verein und privat Mitglied in diesem Kleinkredit-Verein für den globalen sind!!!
mit dem Frauenkreis einer ev. Kirchgemeinde (wie jedes Jahr im November)
Außendienst im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche DD-Laubegast
Im Rahmen der Vorbereitung des Frauen-Weltgebetstages (seit 1920 - unterdessen in ca. 170 Ländern)
3. Klassen aus Löbtauer GS
Thema Einführung in die Projektwochen "fremde Kulturen" - staunen üben...
Quilombo in dieser Zeit für Besucher nicht zugänglich!
3. Klassen aus Löbtauer GS
Thema Einführung in die Projektwochen "fremde Kulturen" - staunen üben...
Quilombo in dieser Zeit für Besucher nicht zugänglich!
Adventskalender
Aus:
- Ägypten mit Datteltrüffeln
- Kolumbien mit Pralinen
- Nepal zum Selbstbefüllen aus handgeschöpftem Papier
- Mischung "unserer 3 Kontinente" mit Tee
Außerdem Weihnachts-Gewürz-Set im Palmblattkörbchen
Nach dem Kauf-Nix-Tag nun auch im Schaufenster sichtbar - weitere weihnachtliche Handwerksprodukte aus Naturmaterialien
3. Klassen aus Löbtauer GS
Thema Einführung in die Projektwochen "fremde Kulturen" - staunen üben...
Quilombo in dieser Zeit für Besucher nicht zugänglich!
zur Einführung in den Fairhandel mit einem Berufsbildungswerk aus DD-Hellerau
Der Quilombo ist in dieser Zeit für Besucher*innen nicht zugänglich.
20222Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Mit einer Hortgruppe aus DD-Strehlen
Der Quilombo ist in dieser Zeit für Besucher nicht zugänglich.
Im Rahmen der Dresdner Interkulturellen Tage waren für den Quilombo zwei Personen beim Vortrag Syrien - Erinnerungen an ein Land ohne Krieg im Zentralwerk.
zur Einführung in den Fairhandel mit einem Berufsbildungswerk aus DD- Hellerau
Der Quilombo ist in dieser Zeit für Besucher*innen nicht zugänglich.
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
- im Rahmen der interkulturellen Tage – „31 Jahre Kontinuität im Sturm der Veränderung“
Begegnungen und Gespräche beim Tag der offenen Hintertür
Mit Azubis für Bürokommunikation
Quilombo während dieser Zeit für Besucher nicht zugänglich
Die Aktionen finden Sie hier.
Quilombolas waren bei der Eröffnung der Fotoausstellung dabei. (Rudolf-Renner-Str. 51)
- eine Grundschulklasse aus DD-Striesen ist im Quilombo
- in der Zeit ist der Quilombo für Besucher*innen nicht zugänglich
Eine Familie war im Quilombo zu einer Veranstaltung im Rahmen des Ferienpasses
- geschlossene Gruppenveranstaltung im Rahmen des Ferienpasses mit einem Hort aus DD-Striesen
- Quilombo für Besucher*innen nicht zugänglich
- Veranstaltung im Rahmen des Ferienpasses mit Familie aus Dresden
Eine Gruppe aus einem Hort in DD-Striesen ist im Rahmen des Ferienpasses im Quilombo.
Während der Zeit ist der Quilombo für Besucher*innen nicht zugänglich.
- Quilombolas unternahmen eine Dienstreise zum Weltladen Görlitz
Ab 9.30 Ehrenamtlicher FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes (wie seit 30 Jahren!)
Mit Hort aus DD-Klotzsche
Der Quilombo ist in dieser Zeit für Besucher*innen nicht zugänglich.
Mit einem Hort aus DD-Striesen
Der Quilombo ist in dieser Zeit für Besucher*innen nicht zugänglich.
Ferienauftaktfest im Rahmen des Ferienpasses
Wie jedes Jahr am 1. So der sächsischen Sommerferien im Areal der Filmnächte unter Schirmherrschaft des Jugendamtes
Ab 9.30 Ehrenamtlicher FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes (wie seit 30 Jahren!)
Aus Afrika (Kenia), Südamerika (Bolivien) und Asien (China)
Quilombolas waren zur Weiterbildung dabei
Heute, am 1. Tag des gültigen EU-weiten Produktionsverbots für Einwegplastik wurden wir so begrüßt:
![]() |
![]() |
Des Kulturbüros
Unserer ostdeutschen Einkaufsgenossenschaft F.A.I.R.E.
"postkoloniale Perspektiven"
Kurzfristig abgesagt wegen Krankheit!
Vorschulkinder aus DD-Striesen mit 7 Sinnen den Themen Armut und Reichtum annähern
Quilombo ist alle 6 Wochen beim Dresdner Ferienpass des Jugendamtes dabei (wie seit ~30 Jahren)!
Siehe Dresden.de
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Quilombolas sind bei den virtuellen Weltladen-Fachtagen Deutschlands per Telefonschaltung dabei.
- Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
- Die z. Zt. langjährigste Kommissionsstelle des Quilombo und auch während der Pandemie regelmäßig durchhaltend!
- fast 3 Jahrzehnte mit wechselnden Ehrenamtlichen der Gemeinde
- Anlässe:
- Weltumwelttag
- Interkulturelle Tage der StadtNatur
Wir wurden zur Teilnahme animiert durch das Dresdner Bürgerradio "coloRadio".
(g.e.Vs. können seit der letzten GEZ-Reform für eine monatliche Kleinstgebühr Radioempfänger nutzen. Wir schalten deshalb meist 18 Uhr auf 99,3 oder 98,4 MHz ein, Frequenz von apollo Radio).
Quilombolas nahmen telefonisch an der Stadtteilrunde Cotta teil.
Nicht nur am Kindertag:
Auch, wenn wir keine Spielecke von unseren 41 m² abzweigen können:
- Abgeschiedenes Stillen und Windeln im Büro möglich (Kinderwagen kein Problem über unsere selbst gebaute Schräge im Hof samt Klingel oder mit unseren starken Armen über die 4 Stufen vorn)
- Bis 15 kg hält unsere Regenbogenschaukel
- Für die Älteren baumelt immer ein Hängesitz zum Ausprobieren
- Siehe Weltspieletag!
Kinder dürfen keine:
- Billige Arbeitskraft
- Altersvorsorge
- Objekte persönlicher Selbstverwirklichung
- Sklaven
- Sexualobjekte
- usw.
sein!
Quilombo unterstützt den Aufruf, die Förderung von Filmen für Themen aus dem globalen Süden fortzusetzen.
Sie können das hier ebenfalls tun.
Immer am 24.5. Weltspieletag
Bei uns vorhanden:
- Schachspiele aus Hölzern und Speckstein
- Backgammon aus Hölzern und Speckstein
- Oware, Kalaha, Congklak
- Carrom
- 4 Gewinnt
- Steckhalma
- Mühle/Dame
- Solitär
- Tic Tac Toe
- Pagodenspiel (Turm von Hanoi)
- Domino
- Würfelboxen
- Geduldsspiele Cube
- Geduldsspiel Farbdreieck
- Kreisel verschiedener Arten
- Wackelturm Elefant
- Mandalong/Mandala
- Fang den Ball
- Summer
- Jonglierbälle/Hackysack
- Gewebte Patchwork Bällchen mit Innenglöckchen
- Gewickelte Naturkautschuk Bälle
- Kinderball als Weltkugel
- Volleyball als Weltkugel
- Fußball als Weltkugel
- Riesenpuzzle afrikanische Länder
- Springseile
- Prisma und Um-die-Ecke-Gucker
- Fingerpuppen
- Kuscheltiere
- Beißringe und Babyrasseln
- Zieh-Tiere
- Puzzle als Tiere, Uhren, Eisenbahn
- Spardosen
Und manches mehr, z. B. ~140 Musikinstrumente
Bedeutsame Empfehlung: Newsletter von FIAN online lesen
Jährlich am 2. Sa im Mai
Alle Infos hier beim Weltladen Dachverband
Der Quilombo war mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Mit einer farbenfrohen Friedens-Aktion gedachten Löbtauer*innen des Tages der Befreiung vom Hitler-Faschismus.
Hier ein paar Eindrücke, aufgenommen von Polarocket
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Quilombolas waren dabei beim Webseminar
Mit Direktschaltung zu einem unserer indischen Partner
Umfrage zu erlebter Diskriminierung
Auf dieser Seite können Menschen ihre eigenen Erfahrungen mit Diskriminierung im Alltag berichten.
Vorstellung der STUDIE von INKOTA zu Ackergiften von Bayer und BASF:
Im Quilombo können Sie ganz leicht Geschenke für jeden Anlass finden.
Wir helfen Ihnen gerne und stellen für Sie zusammen:
- Geschenkpakete mit fairen Produkten für besondere Anlässe
- Versand von Fairhandelsprodukten an Ihre Wunschadresse
- Nutzung des Service von Weltpartner für Geschenke an mehrere Personen
Der Quilombo hat bei dieser Aktion von INKOTA mit gemacht!
Bitte beteiligen Sie sich auch!
Make Chocolate fair!
Quilombolas waren online dabei:
Durch den Kakao: Botanik, Kolonialismus, Gegenwart
Online-Führung zur Botanik der Kakaopflanze, Vortrag und Gespräch u.a. mit Gästen aus Ghana zur Geschichte und Gegenwart des Kakaoanbaus
Bei der Veranstaltung begeben wir uns auf Spurensuche durch den Kakao. Die Teilnehmer*innen lernen die Botanik der Kakaopflanze kennen und erfahren mehr über die koloniale Geschichte der Schokolade und deren Auswirkungen bis heute. Mit Vertreter*innen aus Ghana diskutieren wir, was geschehen müsste, um die Ungerechtigkeit im globalen Schokoladengeschäft zu überwinden.
Referent*innen:
1. Steffen Ramm, Botanischer Garten Potsdam
2. Johannes Schorling, INKOTA
3. Sandra Kwabea Sarkwah, SEND-Ghana
4. Pomasi Ismaila, Cocoa Abrabopa
Moderation: Helena Funk (Oikocredit)
Anmeldung hier
mit Schüler (auch -sprecher) des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Riesa (10. Klasse) zur "komplexen Leistung" im Fach Geographie, Thema "FairKaufen - mit Fairtrade mal eben die Welt retten?"
U.a. wird in der Reportage auch der Frage nachgegangen, wie fair Gold ist.
Quilombolas lauschten aufmerksam und empfehlen das Nachmachen,
Zur Reportage
Keine faulen Eier im Lieferkettengesetz!!!
Brief unseres Partners BanaFair vom 25.3.21:
Liebe Kund:innen,
kommende Woche, KW 13, können wir leider keine Bananen ausliefern, da wir keine reife Ware haben.
Hintergrund ist eine Schiffsverspätung von 1 Woche! Wir importieren jede Woche 3 Container (mit je 1.080 Kisten), Schiffsankunft ist i.d.R. in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Ab Freitag können die Bananen dann in die Reifereien verladen werden. Die Reifung dauert 5-7 Tage, dann kann ausgeliefert werden. Bei Bananen ist die gesamte Lieferkette extrem durchgetaktet. Schon kleinste Verzögerungen wirken sich aus, können meist aber aufgefangen werden, solange in den Reifereien ein Puffer vorhanden ist. Das ist aber aktuell nicht der Fall, wegen erhöhter Absatzmengen in den letzten Wochen.
Das aktuelle Schiff Polar Mexico hätte planmäßig vergangenen Donnerstag in Hamburg einlaufen sollen. Es kam verspätet, lag dann noch 2 Tage vor Wangerooge, wegen Niedrigwasser in der Elbe bzw. einem Abfertigungsstau durch mehrere größere Schiffe am Container-Terminal. Ankunft war schliesslich Montagnacht. Gelöscht wurde bis Dienstag, die Verladung an die Reifereien konnte erst gestern erfolgen. Übrigens zunächst auch nur 2 Container, da einer vom Zoll noch zur Durchleuchtung bestimmt wurde und bis dahin gesperrt ist. Wenn's mal läuft .....
Jedenfalls gehen diese beiden Container nun erst heute in den beiden Reifereien in Duisburg und Olching ein. Am Wochenende aber laufen beide Reifereien leer. Und die frischen Bananen sind vor kommendem Mittwoch nicht auslieferfähig. Angesichts der kurzen Woche vor den Ostertagen ist das für Paketversand zu knapp, auch unsere Ausliefertouren können nicht mehr gefahren werden.
Deswegen, KW 13 ist Lieferpause. In der Woche nach Ostern, KW 14, wird wieder ausgeliefert. Versand ist ganz normal am Dienstag.
Mo-Do wie immer mindestens 9-19 Uhr
Karfreitag geschlossen
Sa wie seit ~30 Jahren mindestens 9-19 Uhr
Ostersonntag und Ostermontag geschlossen