Der Quilombo ist für BesucherInnen zugänglich.
Quilombo erst anschließend wieder begehbar für BesucherInnen
Meist ab jeden Di Mittag, wie seit 1998 jede Woche, baumeln wieder frische Fair & Bio Bananen aus Ecuador an den Rattanhaken und warten auf ihre "Ernte", solange der Vorrat reicht (unser einziges Frische-Produkt).
Erstbesucher erhalten weiterführende Informationen, auch zur Verwendung von Bio-Bananenschalen.
Außerdem sind weiterhin getrocknete Bananenstücke aus verschiedenen Ländern im Sortiment sowie als Besonderheit herzhafte Bananenchips aus Peru.
Von Ende November 22 bis ca. Ende Februar 23 sind wieder erhältlich:
- Bio Tarocco Orangen (Kalabrien, Italien) vorrätig
- Bio Zitronen (Kalabrien, Italien) vorrätig
- Und Bio Clementinen (Kalabrien, Italien) ausverkauft!
Zur Weiterbildung dabei:
"Holy Spider" - Film des iranischstämmigen Regisseurs Ali Abbasi, basierend auf dem wahren Kriminalfall des Spinnenmörders zu Beginn der 2000er-Jahre in der Heiligen Stadt Maschhad (Iran) (synchronisiert auf Deutsch)
Zum Thema Kaffee Burundi von Weltpartner
Im Quilombo sind sowohl der reine Kaffee Burundi als auch eine Mischung verfügbar
Der Quilombo ist, wie fast jedes Jahr, mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand bei der Weltgebetstagswerkstatt in der Pfarrscheune der Ev.-Luth. Kirchgemeinde DD-Leuben vertreten mit Waren aus ca. 15 Ländern seit 1991.
Impressionen vom Außeneinsatz
Der Quilombo ist, wie fast jedes Jahr, mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand bei der Weltgebetstagswerkstatt in der Pfarrscheune der Ev.-Luth. Kirchgemeinde DD-Leuben mit Waren aus ca. 15 Ländern seit 1991.
Im Quilombo intensive Vorbereitung der Außeneinsätze
Bitte unterzeichnen Sie diese Petition für ein Böllerverbot!
Unter den Denkanstößen für kritischen Konsum, Punkt Sauberes Silvester
Mit einer Gruppe aus der Ev.-Luth. Kirchgemeinde DD-Leubnitz-Neuostra
Thema Einführung in Übungsfirma Fairhandel
Der Quilombo ist nach der Veranstaltung BesucherInnen wieder zugänglich.
Quilombolas sahen im Thalia Kino "Stille Post" zur Weiterbildung.
Der deutsche Film über einen kurdischen Lehrer in Berlin ist wichtig, um Minderheiten auf diesem Erdball wieder ein Stück besser zu verstehen und empathiefähig mutiger zu unterstützen. Am Mi 4.1.2023 18 Uhr im Kino Schauburg ist er erneut zu sehen.
Weiterbildung im Radio:
Interview mit einer Kurdin aus Berlin:
"Ich liebe es, den Menschen zu dienen..."
Fr 6.1.2023 Deutschlandfunk Kultur ab 9.05 Uhr, Sendereihe "Im Gespräch" zum Nachhören
Beim tagtäglichen Saubermachen des Quilombo (auf allen Vieren) hören Quilombolas Radio zur Weiterbildung:
Beispiel:
22.12.2022 ab 10.08 Uhr Marktplatz (Deutschlandfunk) - Thema "Hoch die Tassen - Teegenuss"
Quilombo ist zugänglich wie folgt:
Mo 19.-Fr 23.12.2022 9-19 Uhr
Sa 24.12.2022 9-16 Uhr
So & Mo 25. & 26.12.2022 nicht zugänglich
Di 27.-Fr 30.12.2022 9-19 Uhr
Sa 31.12.2022 9-16 Uhr
So 1.1.2023 nicht zugänglich
Ab Mo 2.1.2023 9-19 Uhr
(wie immer Mo-Sa 9-19 Uhr)
Weil mit unseren Themen einer vielfältigen Gesellschaft verbunden, lauschten Quilombolas sehr aufmerksam, wie so oft samstags Abend nach 20 Uhr, diesem Hörspiel:
Faust (hab‘ ich nie gelesen) (Deutschlandfunk)
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Seit 1996 wird jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember der verstorbenen Kinder in Familien weltweit gedacht. Auch Quilombolas haben im Weltladen eine angezündete Solarlampe sowie privat zu Hause eine Recycling-Kerze aus Indien jeweils ins Fenster gestellt.
Weitere Informationen gibt es hier beim MDR.
In unserem Gesprächs-, Bildungs-, Aufklärungs- und auch Ausstellungsort kann man/frau viele Ansatzpunkte zum praktischen Umsetzen (wieder-) finden, u.a. durch die über 100 Bücher...
Hier im Quilombo sind ein paar der 29 Millionen zu finden, Dank an alle, die kurz oder länger aus den verschiedensten Motivationen heraus uns mittragen oder mitgetrugen.
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen hat folgende Petition gestartet für:
Globale Solidarität jetzt! Kriege, Krisen und Klimakatastrophe gemeinsam beenden!
Die Petition ist noch offen für alle zur Unterzeichnung.
Den Wortlaut finden Sie hier.
Thema: "Kinderarbeit in Südamerika UND Alternativen"
Einer 10.Klässlerin eines Gymnasiums in Zwickau und dabei ausführliche Orientierung in unserem Weltladen
Um einen Bruchteil dieses Wahnsinns vielleicht erahnen zu können, kann bei uns versuchen, einen 60 kg Kaffeesack anzuheben...
Passend zur dunklen Winterzeit - im Quilombo ab jetzt wieder vorrätig:
Sonnengläser (Solarlampen im Glas) aus Südafrika (in stromlosen Dörfern mit wesentlich anderer Bedeutung...)
Ab sofort im Quilombo zu entdecken:
- Adventskalender (Kaffee, Tee, Schokolade und befüllbare)
- dezente Handwerksprodukte aus Naturmaterialien
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Der von Kanada initiierte weltweite Aktionstag findet mittlerweile zum 30. Mal statt.
Der Quilombo lädt ein zum Verweilen und zum gegenseitigen Austausch zu kritischem Konsum.
Nähere Infos in unserem Faltblatt
(kann auch hier abgeholt und verteilt werden)
Aktives Hospitieren und Kennenlernen der Produktsortierungen im Quilombo (wie über Jahre hinweg fast schon eine Tradition, aber fast immer mit neuen Ehrenamtlichen)
Lebenszeit (Deutschlandfunk):
Gegen das Wegsehen - Wie Kinder vor sexueller Gewalt geschützt werden können
Weiterbildung für unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Zur gegenseitigen Unterstützung und zum Austausch
Quilombo war bei der Fahrradtour durch Dresden im Rahmen der Jüdischen Woche dabei.
Zoom Seminar: Online Führung, Vortrag und Gespräch zu Kolonialismus und Gegenwart des Kakaoanbaus und zur Botanik der Kakaopflanze
#EineMillionSterne - Solidaritätsaktion für eine gerechtere Welt auf dem Schlossplatz
Details finden Sie hier bei Caritas International
Der Anti-Kriegs-Roman "Schlachthof 5" von Kurt Vonnegut kann im Quilombo ausgeliehen werden.
Mit einer Kita aus DD-Striesen
Anschließend ist der Quilombo wieder für BesucherInnen zugänglich bis mindestens 19 Uhr.
Das zentrale Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 am Gedenkstein Hasenberg
Weitere Veranstaltungen
Anti-Kriegs-Roman "Schlachthof 5" oder "Der Kinderkreuzzug" (1969) von Kurt Vonnegut (1922-2007), vorgestellt vom Kulturverein in der Bibliothek Radebeul Ost - eine Quilombo-Vertreterin war zu unserer eigenen Aufrüttelung und hoffentlich Ausstrahlung dabei!
Quilombolas waren vereinzelt zur Weiterbildung dabei.
Bitte unterzeichnen Sie diese wichtige Petition!
Bitte unterzeichnen Sie diese Petition gegen Gewalt an Frauen in Ecuador!
Quilombo war zur Weiterbildung dabei
"Entscheidungen zwischen Irrtum, Weisheit und Ohnmacht"
Wie fast jedes Jahr FAIR-Kaufsstand in DD-Laubegast (Frauenarbeit)
Mit Produkten aus ca. 30 Jahren
50 Jahre „Die Grenzen des Wachstums“
Entstehungsgeschichte und Bedeutung der Studie des Club of Rome
Haus der Kathedrale, Schloßstraße 24, 01067 Dresden
Eine Vertreterin des Quilombo war dabei als aktuelle Weiterbildung und zur Weitergabe im Verein.
Frau – Leben – Freiheit. Podiumsdiskussion zum Aufstand im Iran
Veranstaltungsort: Klemperer-Saal SLUB Dresden
Eine Vertreterin des Quilombo war dabei als hochaktuelle Weiterbildung und zur Weitergabe im Verein.
Teilnahme am Zoom-Seminar per Telefon
Thema: Wirksamkeit von Globalem Lernen stärken durch breitere Allianzen
Kundgebung "Herz statt Hetze" - Rechts bleibts kalt
Solidarischer Herbst:
Demos gegen soziale Kälte und Klima-Zerstörung
Ziel: der Theaterplatz, Kundgebung "SoliSound"
Jeweils Di-Sa für Hortgruppen und Familien (wie in allen Ferien seit über 30 Jahren)
Siehe Gruppenveranstaltungen
Die 3. Verfilmung "IM WESTEN NICHTS NEUES"
D 2022 (vorangegangene 1930 (US) und 1979 (US/GB))
Frei nach dem Antikriegsroman von Erich Maria Remarque aus dem Jahre 1928
Quilombolas waren zur Weiterbildung dabei.
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
32 Jahre tagtägliche Kontinuität gegen Kriege, Gewalt und Ausplünderung in Afrika, Südamerika und Asien
Unser Einsatz gegen Ungerechtigkeiten in Afrika, Südamerika und Asien: Nutzen wir doch alle konsequenter den Fairhandel mit Kleinbäuerinnen und -bauern und Kleinhandwerkerinnen und -handwerkern – zur Stärkung der Menschenrechte vor Ort!
Sie finden uns auch auf #tatenfuermorgen
Wir öffnen unsere (Hinter)Türen im Rahmen der Interkulturellen Tage Dresden
aus Anlass unseres 32. Geburtstags (Eröffnung 2.10.1990).
So 25.9.22 15 Uhr Goldener Reiter
Dresdner Aktion innerhalb des Kidical Mass Aktionswochenendes
Nähere Informationen beim ADFC Dresden
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand auf Kommissionsbasis im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Fr 23.9.22 13.30 Uhr Klima-Demo Fridays for Future
Quilombo-Teilnahme am Digitalen Austausch „Umgang mit menschenverachtenden Äußerungen in Bildungsveranstaltungen"
veranstaltet durch Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V. (ENS)
Dresden ist die 481. Fairtrade Town, von zur Zeit 810 in Deutschland.
Jetzt, zum 5. Jahrestag der Titel-Verleihung, wurde eine faire Kaffeetafel vor dem Rathaus veranstaltet, um auf den Titel und die daraus resultierenden Anforderungen aufmerksam zu machen.
Zum 32. Mal finden in Dresden die Interkulturellen Tage (IKT) statt.
Das Programm ist hier online abrufbar, zusätzlich liegt u.a. im Quilombo das Programmheft aus.
Unsere Veranstaltung finden Sie an dieser Stelle..
Seit 1989, also noch vor der Wende in der DDR, findet der internationale Tag der Tropenwälder statt.
Dr. Rainer Putz vom Regenwaldladen zur Dringlichkeit des Tages in einem kurzen Video.
Vom Fr 9. bis So 11.9.22 fand in Chemnitz das Weltladentreffen Ost statt.
Am 7. September vor 200 Jahren erklärte Brasilien seine Unabhängigkeit von Portugal.
Schon seit über 30 Jahren hören Quilombolas das Kalenderblatt im Deutschlandfunk, so auch an diesem Tag (5 min).
Auch bei MDR Kultur hörten wir einen Beitrag zum Thema in der Sendereihe Stichtag, die wir regelmäßig verfolgen.
Zum 35. Geburtstag
Der Quilombo ist, wie immer in den Jahren zuvor (außer 2020 und 2021), beim Sommerfest des Botanischen Gartens der TU mit einem ehrenamtlichen Informations- und FAIR-Kaufsstand vertreten, wenn das Wetter unsere Art Einsatz zulässt.
Zum 30. Geburtstag
Im Quilombo finden Sie viele Ideen für eine kluge Zuckertüte:
Stifte-Etuis
Rucksäcke
Geldbörsen, Brustbeutel, Umhängetaschen, Schlüsselanhänger
Karten (teilweise mit Umschlägen) für Gratulationen
Brotbox aus Zuckerrohr und Mineralien
Bleistifte aus Recycling-Zeitungspapier und weitere Büromaterialien, wie Spitzer, aus Naturstoffen
Verschiedenste kleine Spielzeuge (u.a. Kreisel, Springseil, Jonglierbälle, Hacky Sacks, Naturkautschukbälle, Fingerpuppen, Alpaka-Kuscheltiere, Mandalas, Murmelspiele, "Spar-Büchsen", Würfelboxen, Holzpuzzle, Holzbuchstaben, Motiv-Stempel) und Instrumente
Mini-Notitzblöcke
Garderobenhaken, Kleiderbügel mit Tiermotiven, Bilderrahmen
Girlanden, Windspiele, Döschen aller Art
Körbchen
Schmuck aus Naturmaterialien
Büro der Ausländerbeauftragten im Rathaus gemeinsam mit u.a. ukrainischen Helfer*innen
Ferienveranstaltungen mit Hortgruppen 1.-4. Klasse aus DD-Kaditz im Rahmen des Dresdner Ferienpasses
Ab 14 Uhr ist der Quilombo wieder für Besucher*innen zugänglich.
Ferienveranstaltungen mit Hortgruppen 1.-4. Klasse aus DD-Kaditz im Rahmen des Dresdner Ferienpasses.
Ab 14 ist der Quilombo wieder für Besucher*innen zugänglich.
Konzentrierte regelmäßige Weiterbildung fast wöchentlich am Radio seit ca. 3 Jahrzehnten, z.B.:
So 31.7.22 7.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur: Sendung Feiertag
Thema Einführung „Mit aller Energie eine neue Zeit wollen“ Evangelisch, Berlin, Pfarrerin Angelika Obert
Eine Quilombola war als Zuhörerin beim Gorbitzer Gespräch in der Philippusgemeinde zum Thema "Frieden schaffen - auch mit Waffen?" dabei.
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Telefonische Anmeldungen ab sofort möglich Mo-Sa 9-19 Uhr unter 422 11 23
Das Angebot des Ferienpasses finden Sie auf der Seite des Jugendamtes, unser Angebot ist hier zu finden.
Hier kannst du erkunden, aus welchen genialen Naturmaterialien Instrumente, Spielzeuge und Alltagsgegenstände in Kulturen Afrikas, Lateinamerikas und Asiens hergestellt werden. Dabei darfst du verschiedenste Dinge ertasten, beschnuppern, ausprobieren und eine weitgereiste Knabberei kosten. Vielleicht probierst du einige Geschicklichkeitsspiele oder Hängesitz und Hängematte aus? Bei uns sind Kinder und Erwachsene willkommen. In unserem Eine-Welt-Verein gestalten wir die Veranstaltungen individuell und altersgerecht. 11-14-Jährige dürfen auch in unsere Alltagsabläufe hinein schnuppern und eventuell ein bisschen mithelfen.
Fr 22.7.22 11-14 Uhr Einbeziehen eines 9½ jährigen Jungen aus Heidenau/Christliche Grundschule Kleinzschachwitz in unseren Quilombo-Alltag mit Orientierung in unseren Abteilungen sowie ausführlichem Ausprobieren von Spielen und Instrumenten
Fr 29.7.22 11-14 Uhr 2 Familien aus DD-Löbtau mit 8jährigen Schulfreunden
Sa 30.7.22 14-18 Uhr 2 Familien aus DD-Leuben und DD-Meusegast mit zwei Schulfreundinnen
Ferienpassveranstaltung mit Hort DD Kaditz Mi, 10.08., Mi, 17.08. jeweils 10-14.15 Uhr.
Ferienpass Sa 20.8.22 14-19.45 Uhr Einzelne Familie mit 12jährigem Sohn aus Sangerhausen
jahreszeitengerecht+regional+(evtl. bio)+(fair)=nachhaltiger !!!
Da wir diese Formel tagtäglich im Quilombo ins Gespräch bringen und vor allem selbst versuchen, danach zu leben, bieten wir jeder NeubesucherIn in A4-Größe zum Hochhängen in die Küche den aktuellen Dresdner Marktkalender mit einer der Jahreszeitenkalender für Obst und Gemüse (bei uns ohne Gewächshaus-Ware) an.
Quilombo war die ersten zwei Jahre auf dem 1. Dresdner Wochenmarkt mit einem Stand als gemeinnütziger Verein jeden Freitag vertreten, bis dieses Engagement vom Neuen Forum wie in der alten Bundesrepublik in städtische oder private "Durchorganisation" übernommen wurde...
Seitdem lernen fast alle Quilombo tangierenden Menschen weitestgehend unverpackt einzukaufen, z.B. durch Eintreten in verschiedene Verbrauchergemeinschaften.
Quilombolas waren als Besucher*innen dabei im Kraftwerk Mitte beim Sommerfest gegen Antisemitismus (ohne eigenen Stand)
Fr. 10.7.-So 9.8.1992 Aufenthalt in Tansania zur Vorbereitung auf meine Bildungsstelle bei Quilombo (nach ca. 2 Jahren Ehrenamt in unserem Verein)
Organisiert vom AK EH
--> Ein trauriges Resultat: Dass nie wieder Blut- oder Plasmaspenden für mich möglich ist, weil sich nach dem regulären Karenzjahr bzgl. Auslandsaufenthalten eine der Gelbsucht-Varianten heraus stellte. (Übrigens danken wir jeder Spender*in, die gemeinnützig, also ohne eigenen Geldvorteil, z.B. beim DRK, einen Teil ihres Körpers solidarisch abgeben).
Schon während des Aufenthaltes begann ich mich zu schämen für manch verschwenderisches Tun in meinem damals 31jährigen Dasein. Schmerzhaft, aber auch Tatendrang-intensiv begann ich zu begreifen, dass mein Engagement im Quilombo keine niedliche Freizeitbeschäftigung sein sollte, sondern eine umfassende Eigen-Veränderung bei mir von Nöten sein muss.
Löbtauer Stadtteilfest am 9. Juli im Sportpark
Gerechter gehandelter Kaffee vom Quilombo wird ausgeschenkt!
Außerdem war Quilombo mit einem ehrenamtlichen und interaktiven Informationsstand präsent.
![]() |
![]() |
Wenn man nicht mit dem Auto nach Hamburg fährt, dann empfehlen wir:
Helferinnen und Helfer gesucht: Unser Segelkaffee kommt bald in Hamburg an!
Anmeldung bei Cafe Chavalo in Leipzig
Quilombo nicht zugänglich wegen Gruppenveranstaltung mit Grundschule aus DD-Friedrichstadt innerhalb Projektwoche zu Kinderrechten
Quilombo nicht zugänglich wegen Gruppenveranstaltung mit Grundschule aus DD-Friedrichstadt innerhalb Projektwoche zu Kinderrechten
Nur nach telefonischen Absprachen mit zeitlicher Vorplanung, weil unsere Tagesabläufe mit vielen Ehrenamtler*innen eng getaktet sind.
Quilombolas waren bei der Gesprächsrunde zum Thema "Rassismus und Stereotypen" dabei.
Im Rahmen des Festival Cultural Latinoamericano Dresden 2022
Vom
Unverhoffter gegenseitiger Weiterbildungsbesuch vom Eine-Welt e.V. Leipzig
Quilombolas waren dabei - Sinfoniekonzert der Dresdner Philharmonie im Straßenbahnhof DD-Gorbitz und Empfang des Oberbürgermeisters
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen Informationsstand beim Jubiläumsfest des Jugendökohauses Dresden dabei.
Weiterbildung im Radio - Deutschlandfunk Kultur
Geschichte der Kunst - in Kolonialzeit geraubte Schätze - Restitution (Rückgabe) jetzt
Im Gespräch mit der Kunsthistorikerin Prof. Dr. Bénédicte Savoy (Paris und Berlin)
Deutschlandfunk Essay und Diskurs je 9.30 Pfingst-So+Mo
Thema: Reisende Pflanzen - Kolonialgeschichte (Bio-Piraterie)!
Wie so oft konzentrierte Weiterbildung am Radio
Fast jedes Jahr, wenn durch ein durch einen Feiertag verlängertes Wochenende in der warmen Jahreszeit, also meistens Pfingsten, ist, überarbeiten wir unseren Holzfußboden, damit wir, wie immer ohne jede Schließstunde und erst recht ohne Schließtag, Nachhaltigkeit (Werterhaltung) leben.
Seit unserem Umzug 2005 arbeiten wir indirekt mit der naturfarbenwerkstatt zusammen.
Tagtäglich pflegen wir, auch mit einem ökologischen Ölwischmittel, am Vormittag jeden Zentimeter unseres selbst gebauten Fußbodens in einer ehemaligen Fleischerei...
Anlässlich eines Exkursionstages von 1.-3. Klassen aus dem Dresdner Süden (und unser Herzenswunsch seit Jahrzehnten, nämlich ein Gemeinschaftsfach von Ethik und Religion!!!), zum Thema Gerechtigkeit findet im Quilombo eine geschlossene Gruppenveranstaltung statt.
Für Besucher*innen ist der Quilombo in dieser Zeit nicht zugänglich.
Anlässlich eines Exkursionstages von 1.-3. Klassen aus dem Dresdner Süden (und unser Herzenswunsch seit Jahrzehnten, nämlich ein Gemeinschaftsfach von Ethik und Religion!!!), zum Thema Gerechtigkeit findet im Quilombo eine geschlossene Gruppenveranstaltung statt.
Für Besucher*innen ist der Quilombo in dieser Zeit nicht zugänglich.
I'm Deutschlandfunk Nova regelmäßig Sendung History
Sendung zur Kolonialgeschichte - Das Britische Empire
Beteiligung mit Impulsen zu "Denkanstößen für kritischen Konsum", Bildungsmaterial in Kommission
(Vorbereitung am Fr 6.5.22 ca. 11-13 Uhr, Do 12.5.22 19-22 Uhr & Fr 13.5.22 18.30-20 Uhr!)
Aus Anlass des 26. Europäischen Weltladentages:
Bitte unterzeichnen Sie diese Petition an den Bundeskanzler zum EU-Lieferkettengesetz!
Weitere Informationen gibt es hier bei Conflictfood.
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Quilombolas waren zur Weiterbildung dabei.
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
... mit einer 7. Klasse Geografie "Kaffeeanbau unter Fairhandels-Aspekten"
Der Quilombo ist für Besucher*innen in dieser Zeit nicht zugänglich.