Weltgebetstag 2023: Taiwan
"Glaube bewegt"
Weltgebetstag 2022: England, Wales, Nordirland:
"Zukunftsplan: Hoffnung"
Weltgebetstag 2021: Vanuatu
"Worauf bauen wir?"
Im besonderen Jahr 2021 finden zur Vorbereitung des Weltgebetstags einige Weltgebetstagswerkstätten online statt.
Nähere Informationen gibt es hier.
Weltgebetstag 2020: Simbabwe
"Steh auf und geh!"
Weltgebetstagsbanner Mit dem Weltgebetstags-Motto 2020 „Steh auf und geh!“ rufen die Frauen aus Simbabwe dazu auf, mit ihnen zusammen für eine bessere Zukunft einzustehen. Sie wollen auf die Situation in ihrem Land aufmerksam machen und zeigen, was bewegt werden kann, wenn alle gemeinsam aufstehen.
Unser Stand beinhaltet meistens Lebensmittel aus folgenden Ländern:
1991 Kenia
1993 Guatemala
1994 Palästina
1995 Ghana
(1996 Haiti)
1998 Madagaskar
(1999 Venezuela)
2000 Indonesien
(2001 Samoa)
2003 Libanon
2006 Südafrika
2007 Paraguay
2008 Guayana
2009 Papua-Neuguinea
2010 Kamerun
2011 Chile
(2012 Malaysia)
2014 Ägypten
(2015 Bahamas)
2016 Kuba
2017 Philippinen
2020 Simbabwe
2021 Vanuatu
Alle in Klammer stehenden Länder nehmen wir nicht mit auf Außendienst, da alleinig als Handwerk im Stammsitz zu sehen sind.
Weltgebetstag 2019: Slowenien
"Kommt, alles ist bereit!"
Das diesjährige Motto des Weltgebetstags „Kommt, alles ist bereit“ stellt die Chancen der politischen und wirtschaftlichen Teilhabe von Frauen in den Mittelpunkt. Weltweit decken Frauen viele Tische und bringen tagtäglich Menschen zusammen. Als Fairhandels-Unternehmen unterstützen wir, dass mehr Frauen an Entscheidungstischen in Slowenien und der restlichen Welt Platz nehmen können, um im Kleinen und Großen die Zukunft mitzugestalten: als Farmerinnen, Politikerinnen, Mütter, Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen oder Geschäftsfrauen.
Mehr Informationen zu Slowenien und Produkten finden Sie in dieser Broschüre von El-Puente.
WFTO-Standard für Fairen Handel im Norden geöffnet
Dieser Weltgebetstag ist etwas Besonderes: Ausgenommen aus dem Angebot im Quilombo waren bis jetzt Waren aus Ländern im globalen Norden. Die World Fair Trade Organization (WFTO) hat entschieden, ihren Standard auf Nord-Produzenten auszuweiten. Nun liegt der Fokus allgemein auf „ökonomisch marginalisierten Produzenten“, die durch den Fairen Handel unterstützt werden.
Weltgebetstag 2018: Surinam (Südamerika)
„Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ (All God’s Creation Is Very Good!)
"Gottes Schöpfung ist sehr gut!" lautet das Motto des Weltgebetstags 2018. Es stellt das Leben der Menschen in Surinam (Südamerika) in den Mittelpunkt. Der Weltgebtstag findet am 2.März 2018 statt. Dieses Jahr sind Produkte aus der Küche von Surinam im Sortiment. Mehr dazu finden Sie in der Broschüre von El-Puente.
Die Produkte, die in der Broschüre vorgestellt und genannt werden, können Gruppen bei uns im Quilombo in Kommission zum Verkauf erhalten. Auch Einzelpersonen sind herzlich eingeladen, die Region zu erkunden, Rezepte zu entdecken und Produkte zu erwerben. Die Broschüre von El-Puente kann im Weltladen gern mitgenommen werden.
Zur Problematik in Surinam zitieren wir aus dem Rundbrief des Regenwaldladens Januar 2018:
Suriname ist zu großen Teilen von tropischen Regenwäldern bedeckt, die geografisch "Amazonien" zugeordnet werden. In diesen Wäldern verstecken sich immense Bodenschätze wie Gold, Öl und Diamanten – dies macht Suriname für die Weltbank zu einem der 20 potenziell reichsten Länder der Welt. Der Druck auf die Regenwälder und auf seine traditionellen Bewohner ist daher immens. Holzfäller und Goldgräber dringen in die Wälder ein, Bergbaukonzerne stehen zum Abbau von Bodenschätzen bereit.
Weltgebetstag 2017: Philippinen
„Was ist denn fair?“
"Was ist denn fair?" lautet das Motto des Weltgebetstags 2017. Es stellt das Leben der Menschen auf den Philippinen in den Mittelpunkt. Der Weltgebtstag findet am 3.März 2017 statt. Dieses Jahr sind besondere Produkte aus den Philippinen im Sortiment.
Die Philippinen sind seit Jahrzehnten im Fair-Handel vertreten, unsere Handelspartner:
Die Gottesdienste am Weltgebetstag erfolgen nach der philippinischen Liturgie mit Kochen, Essen, Landessituation, Singen und Tanzen.
Termine der Kirchgemeinden in Dresden und im Umland, in denen der Quilombo mit einem Stand oder in Kommission vertreten ist:
14 Uhr Seniorenkreis der Ev.-Luth. Christuskirche DD-Strehlen
15 Uhr ökumenischer Gottesdienst Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kesselsdorf
18 Uhr Ev.-Luth. Kreuzkirche DD-Mitte
18 Uhr Ev.-Luth. Kirchspiel DD-West Philippusgemeinde DD-Cossebaude
19 Uhr Ev.-Luth. Kirche DD-Loschwitz
19 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der kath. St.-Josef-Kirche DD-Pieschen
19 Uhr Ev.-Luth. Lukaskirche DD-Südvorstadt (gemeinsam mit Auferstehungskirche, Paulus- und Zions-Kirche)
19 Uhr Ev.Luth Kirche Tharandt
19.30 Uhr Ev.-Luth Kirche Kurort Hartha
19.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst kath. St. Petrus Kirche DD-Strehlen
Weltgebetstag 2016: Kuba
„Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“
Kuba wird im Fokus des Weltgebetstags 2016 stehen. Unter dem gemeinsamen Motto „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ feiern am 4. März 2016 Frauen in der ganzen Welt den Weltgebetstag und richten ihren Blick dabei besonders auf die Karibikinsel. Anlässlich des Weltgebetstags gibt es ein besonderes Sortiment fair gehandelter Produkte aus Kuba.
Weltgebetstag 2014: ÄGYPTEN
"Wasserströme in der Wüste"
Am ersten Freitag im März wird in über 170 Ländern, Regionen und Inseln in Gottesdiensten der Weltgebetstag gefeiert. Die Liturgie dazu wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land zusammengestellt und allen Ländern zur Verfügung gestellt.
- Zur Geschichte des Weltgebetstages seit 1887
- Übersicht der bisherigen und zukünftigen Weltgebetstagsländer
Auch der Quilombo "Eine Welt"-Verein und -Laden widmet sich jedes Jahr dem jeweiligen Land. Im Jahr 2015 steht das Land Ägypten im Mittelpunkt.
Da es in diesem Land hoch her geht seit einigen Jahren HIER noch ein sehr wichtiger Artikel von Nabil Yacoub zur aktuellen Lage Ägyptens.
Zur Wasserthematik gibt es hier wichtige Infos:
Wasserknappheits-Kurzfilme von der Schweizer Hilfsorganisation Helvetias
Auch Feluka handelt mit Produkten aus Ägypten, wobei diese kleine Fairhandelsorganisation sogar ausschließlich mit ÄgypterInnen zusammen arbeitet.
Quellen: www.weltgebetstag.de, Informationsbroschüren von El Puente, Feluka Trading, GEPA und WeltPartner