- Mo 26.12.2022 Weiterbildung im Programm-Kino
Quilombolas sahen im Thalia Kino "Stille Post" zur Weiterbildung.
Der deutsche Film über einen kurdischen Lehrer in Berlin ist wichtig, um Minderheiten auf diesem Erdball wieder ein Stück besser zu verstehen und empathiefähig mutiger zu unterstützen. Am Mi 4.1.2023 18 Uhr im Kino Schauburg ist er erneut zu sehen.
Weiterbildung im Radio:
Interview mit einer Kurdin aus Berlin:
"Ich liebe es, den Menschen zu dienen..."
Fr 6.1.2023 Deutschlandfunk Kultur ab 9.05 Uhr, Sendereihe "Im Gespräch" zum Nachhören
Weiterlesen → - Do 22.12.2022 Weiterbildung im Radio ab 10.08 Uhr
Beim tagtäglichen Saubermachen des Quilombo (auf allen Vieren) hören Quilombolas Radio zur Weiterbildung:
Beispiel:
22.12.2022 ab 10.08 Uhr Marktplatz (Deutschlandfunk) - Thema "Hoch die Tassen - Teegenuss"
Weiterlesen → - Zugänglichkeit am Jahresende
Quilombo ist zugänglich wie folgt:
Mo 19.-Fr 23.12.2022 9-19 Uhr
Sa 24.12.2022 9-16 Uhr
So & Mo 25. & 26.12.2022 nicht zugänglich
Di 27.-Fr 30.12.2022 9-19 Uhr
Sa 31.12.2022 9-16 Uhr
So 1.1.2023 nicht zugänglich
Ab Mo 2.1.2023 9-19 Uhr
(wie immer Mo-Sa 9-19 Uhr)
Weiterlesen → - Sa 17.12.2022 Weiterbildung im Radio ab 20.05 Uhr
Weil mit unseren Themen einer vielfältigen Gesellschaft verbunden, lauschten Quilombolas sehr aufmerksam, wie so oft samstags Abend nach 20 Uhr, diesem Hörspiel:
Faust (hab‘ ich nie gelesen) (Deutschlandfunk)
- So 18.12.2022 Philippusgemeinde DD-Gorbitz ab ca. 9 Uhr
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Weiterlesen → - Do 15.12.2022 tagtägliche Vernetzungen
- So 11.12.2022 Worldwide Candle Lighting Day ab 19 Uhr
Seit 1996 wird jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember der verstorbenen Kinder in Familien weltweit gedacht. Auch Quilombolas haben im Weltladen eine angezündete Solarlampe sowie privat zu Hause eine Recycling-Kerze aus Indien jeweils ins Fenster gestellt.
Weitere Informationen gibt es hier beim MDR.
Weiterlesen → - Sa 10.12.2022 Tag der Menschenrechte
In unserem Gesprächs-, Bildungs-, Aufklärungs- und auch Ausstellungsort kann man/frau viele Ansatzpunkte zum praktischen Umsetzen (wieder-) finden, u.a. durch die über 100 Bücher...
Weiterlesen → - Mo 5.12.22 Internationaler Tag des Ehrenamtes
Hier im Quilombo sind ein paar der 29 Millionen zu finden, Dank an alle, die kurz oder länger aus den verschiedensten Motivationen heraus uns mittragen oder mitgetrugen.
Weiterlesen → - Bitte unterzeichnen Sie diese wichtige Petition!
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen hat folgende Petition gestartet für:
Globale Solidarität jetzt! Kriege, Krisen und Klimakatastrophe gemeinsam beenden!
Die Petition ist noch offen für alle zur Unterzeichnung.
Den Wortlaut finden Sie hier.
Weiterlesen →
Der Quilombo ist zugänglich.
Im Gemeindebrief des Ev. Luth Kirchspiels Dresden West erschien ein Artikel zum Jubiläum der Weltladenbewegung.
Meist ab jeden Di Mittag, wie seit 1998 jede Woche, baumeln wieder frische Fair & Bio Bananen aus Ecuador an den Rattanhaken und warten auf ihre "Ernte", solange der Vorrat reicht (unser einziges Frische-Produkt).
Erstbesucher erhalten weiterführende Informationen, auch zur Verwendung von Bio-Bananenschalen.
Außerdem sind weiterhin getrocknete Bananenstücke aus verschiedenen Ländern im Sortiment.
Vorjugendgruppe von der Katholischen St. Antonius Gemeinde im Quilombo
Wir machen eine Führung im Laufen und bereiten ihr Mittagsessen-Kochen vor.
Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Stand beim Gemeindefest & Erntedank in der evangelischen Auferstehungskirche den Tag über dabei.
Aus aktuellem Anlass der Gewalt in Palästina hier der Hinweis auf den Film Das Herz von Jenin, der im Quilombo auch ausgeborgt werden kann.
Quilombo nahm vor Jahren an der Aufführung im Zentrum für zeitgenössische Musik in Hellerau mit großem Filmgespräch teil.
Quilombo besuchte zur Weiterbildung im Zentralkino dem Film Tel Aviv - Beirut
Daran nahm Quilombo, wie fast jedes Jahr, im Rahmen der Interkulturellen Tage Dresden teil.
Damit mehr Menschen vielleicht doch in ihren eigenen „Heimaten" überleben könnten - trotz über 500 Jahren anhaltenden Ausblutens besonders auf der südlichen Halbkugel, gründeten u.a. die beiden großen christlichen Kirchen vor nun gerade 50 Jahren einen gerechteren Handel. Kleine Kooperationen und Genossenschaften in eher abgelegenen Gebieten sollen wenigstens eine kleine Beteiligung am Welthandel erhalten können. Ab den 70er Jahren wurden „Dritte Welt" Laden-Vereine gegründet. Seit unserem Mauerfall entstanden sie unter dem „EINE Welt"-Demutsgedanken auch auf ostdeutschem Gebiet, z.B. in Chemnitz (8/90), in Leipzig (9/90) und wir, Quilombo in DD-Löbtau, am Di. 2. Oktober 1990. Bei fast jedem der unterdessen ca. 2.700 Weltläden Europas ergibt sich ein anderes Bild. Manchmal nimmt Mensch sich hier bewusst Zeit in seinem immer hektischeren Alltag. Unterdessen gibt es reichlich 80 Kleinimporteure, die der Weltladen-Dachverband unter den Aspekten des „klassischen" Fairhandels zugelassen hat. Besonders im Quilombo versuchen wir mehr denn je ein Kommunikationsort zu sein: Die Produkte dienen als Brücke, um über unsere täglichen Lebenspraktiken in vielen Bereichen ins Grübeln zu geraten. Auch ist unser Weltlädchen ein gegenseitiger Lernort, zuerst meist an unserer Peters-Weltkarte mit den rund 70 gekennzeichneten Ländern, die auf unseren 41qm Ladenfläche auch an jedem Produkt zu dechiffrieren sind. Mit sieben Sinnen (und ohne Kerosin) ist hier Völkerverständigung zu praktizieren. Unglaubliche Handwerkstechniken und Naturmaterialien kann man besonders mit dem haptischen Sinn ertasten und dadurch erkennen. Außerdem sind wir ein Ausstellungsort, wo man auch ohne Geld in der Tasche stundenlang stöbern kann, um das Interesse an anderen Lebensweisen und Kulturen zu pflegen. Oft verlassen Leute mit unsichtbarem Gepäck in Kopf, Herz, Körper, Seele unsere kleine Quilombo-"Hütte". Auch wir bleiben oft berührt zurück mit vielen Denkanstößen für kritischen Konsum - Politik mit dem Einkaufskorb... Für uns grenzt es an ein Wunder, dass wir diesen Ort zum Wirken und vielleicht auch Bewirken (nicht nur bei anderen sondern auch an und in UNS) bis jetzt aufrechterhalten können! Immer wieder Dank an Sie als uns so gut gesonnene Kirchgemeinde für Ihr Jahrzehnte anhaltendes Mittragen aus der Ferne!
Faire Wochen: "Fair und kein Grad mehr"
50 Jahre europäische Weltladen-Bewegung -
Seit 1990 auch mit Ostdeutschland
5 Gründe, warum fair auch klimafreundlich ist:
- Klima- und Umweltschutz entlange der Lieferkette fest verankert
- Sorgfältige Handarbeit
- Hochwertig und langlebig
- Bio-Anbau und Mischkulturen
- nachwachsende Rohstoffe
Quilombo war als "Zaungast" per Telefon zur Weiterbildung dabei
Quilombolas waren bei dem Online-Vortrag von PREDA in einer Direktschaltung zu den Philippinen im Rahmen der Interkulturellen Woche dabei.
Weitere Veranstaltungen/Infos gibt es bei der Freiberger Agenda 21.
Lange Nacht Deutschlandfunk Kultur
Deutschsprachige Exilliteratur
Daran thematisch anschließend Film:
"Jeder schreibt für sich allein" (Zentralkino, auch Quilombolas besuchten mit höchster Konzentration So 3.9.2023 11-ca. 14 Uhr nach dem gleichnamigen Buch die Doku)
Die große, bunte Tafel in der Innenstadt - Dresden is(s)t bunt
Quilombolas waren dabei und ab 20 Uhr halfen wir mit beim Abbau.
Vom Postplatz ca. 10 km
Quilombolas flankierten u.a. mit einem Dreirad
Nachtradeln: Fr 22.9.2023 ab 18.30 Uhr, Postplatz (Infos beim ADFC)
Quilombolas helfen mit (Siehe Löbtop e.V.)
Zur Weiterbildung telefonische Teilnahme am Schokolade-Seminar unseres Fairhandels-Importeurs Weltpartner
Wie schon lange Jahre immer am letzten Sonntag der sächsischen Sommerferien nimmt der Quilombo am Sommerfest im Botanischen Garten Dresden mit einem ehrenamtlichen, interaktiven Bildungsstand teil. (7-20 Uhr unterwegs)
Samstag vorher aufwändige Vorbereitung und Montag zeitintensive Nachbereitung.
Vorschau auf 2024: Sommerfest am So 4.8., 11-18 Uhr
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Im Rahmen des Dresdner Ferienpasses jeweils mit Hortgruppen aus DD-Kaditz
Der Quilombo ist in dieser Zeit für BesucherInnen nicht zugänglich.
Vom So 9.8. 15 Uhr bis Mi 9.8.2023 14 Uhr Mahnwache für eine endlich atomwaffenfreie und friedlichere Welt an der Kreuzkirche
Zum Thema "Wasser" erlebten Quilombolas zuerst die Filmvorführung und im Anschluss interessante Gespräche
Nähere Informationen gibt es bei der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), hier im neuen Newsletter (Online-Version)
Quilombo ist zugänglich Mo-Sa 9-19 Uhr
Auch, weil wir im Hinterland sehr viele Bildungs- und Verwaltungsaufgaben mit schwierigem Aus-und Umsortieren, Zuordnen, Systematisieren, aber auch Grundreinigungen ... zu erledigen haben.
Luxus Urlaub: Nur 3-5% der Weltbevölkerung hat überhaupt die Möglichkeit, Urlaub zu machen! (siehe Podcast von DLF)
Weiterbildung in Sachen Friedens-Zerrissenheit dringende Empfehlung in verschiedenen Kinos in Dresden (3 Stunden)
Einen ausführlichen Einblick in die Weltladenbewegung und in unseren Quilombo gibt der Gemeindebrief der Ev.-Luth Kirchgemeinde Fördergersdorf.
Hier ein Auszug aus dem Wegweiser mit den Artikeln.
Geschichts-Podcast im Deutschlandfunk
Ein Überblick über die deutsche Kolonialgeschichte
Weiterbildung zur Geschichtsaufarbeitung Zentralkino Kraftwerk Mitte, Dokumentarfilm (3 Stunden)
Wie seit Jahrzehnten beteiligen wir uns wieder am Dresdner Ferienpasses des Jugendamtes
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
So Nachmittag waren Quilombolas im Palais Café - bio, regional, Null-Müll im Japanischen Palais
Bürgerradio Dresden coloRadio feiert heute seinen 30. Geburtstag! "Leider" drücken wir uns vor Feten, Parties, Events u.ä.
Immer noch gehen bei uns Kassetten anzuhören oder auszuborgen mit unendlich vielen Mitschnitten kritischer Wortsendungen und damit auch einige eigene Quilombo-Sendungen bzw. uns direkt tangierender Themen!
Über all die Jahrzehnte, vor allem bis zum Umschwenken auf den Apollo-UKW-Platz, lausch(t)en wir konzentriert, besonders auch den Gastsendungen anderer Bürgerradios aus dem deutschsprachigen Raum.
Wir beteiligen uns am genialsozial-Aktionstag "Deine Arbeit gegen Armut"
Wie immer kämpfen wir nicht mit bei Wettbewerben, stellen aber unseren Quilombo SchülerInnen für diesen Praxistag zur Verfügung
Quilombo für BesucherInnen wie fast immer 10 Stunden zugänglich
Quilombo ist das zweite Jahr in Folge mit einem ehrenamtlichen FAIR-Infostand dabei
Nähere Informationen gibt es beim Löbtop e.V.
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
mit einem Berufsschulzentrum
Zugang zum Quilombo möglich!
Gruppe aus Tharandt, Fördergersdorf, Pohrsdorf, Spechtshausen und Kurort Hartha im Quilombo zur offenen Veranstaltung
Mit einer Schulklasse
Der Quilombo ist nach der Veranstaltung wieder für BesucherInnen zugänglich.
Großer kleiner Fortschritt:
Michelle Trimborn, Sprecherin der Initiative Lieferkettengesetz, kommentiert anlässlich der heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament über die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD): „Mit der Zustimmung zu einem europäischen Lieferkettengesetz hat das Europäische Parlament heute einen wichtigen Schritt in Richtung gerechterer globaler Lieferketten getan. Die Abgeordneten sprachen sich mit einer stabilen Mehrheit für verbindliche Regeln für Unternehmen aus. Die Botschaft ist deutlich: Menschenrechte, Klima und Umwelt müssen zukünftig wirksam vor negativen Einflüssen durch globales Wirtschaften geschützt werden... (weiter siehe CorA Netzwerk!)
Wie seit einem Jahrzehnt:
Ölen wir unseren (2005) selbst gebauten, ökologischen Holzfußboden.
Eine schwere Disziplin für uns, denn wir brauchen einen ans Wochenende folgenden Feiertag zusätzlich zum Trocknen und mehr Wärme, als z.B. zu Ostern.
Nachhaltigkeit bedeutet sehr hohen persönlichen Einsatz! Das wird uns in einer immer stärkeren Freizeit-, Spaß-, Feier- und Genussgesellschaft immer bewusster...
Regionale Erdbeeren jahreszeitengerecht selbst ernten, voll naschen und zurück radeln/ÖPNV: Z.B. in Neusörnewitz
Setzen Sie ein Zeichen gegen die Austrocknung durch illegale Bewässerung in Spanien: Unterzeichnen Sie diese Petition!
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
100 Jahre Muttertag in Deutschland
Eine durchaus tragische Geschichte...
100 Jahre Muttertag in Deutschland – Ein Interview mit der Journalistin Sonja Eismann
u.a. mit Wurzeln in der Antike
50jähriges Jubiläum bzgl. Gründung der inzwischen 2700 Weltläden in Europa!
mit Kita aus DD-Naußlitz
Die Vorschulkinder lernen zum Thema:
"Die Welt mit den verschiedenen Kontinenten"
Nach der Veranstaltung ist der Quilombo für BesucherInnen wieder zugänglich.
Wie so oft So im Deutschlandfunk Anregung zum Nachdenken und Selbstveränderung!
Deutschlandfunk Kultur 19.05-21.30 Uhr u.a. Dreigroschenoper - London ganz anders, nach einer kritischen Ausgabe vom Jahr 2000 mit originalen Zwischentexten von Bertolt Brecht und Komposition von Kurt Weill
Ein nachdenklicher Abend im Rahmen "100 Jahre Radio"
Dear Future Festival Dresden (ehemals UMUNDU Nachhaltigkeits-Festival)
Ca. 45 Veranstaltungen in 9 Tagen - wir versuchen, einige als Weiterbildungen für uns zu besuchen
Ausstellung "Der Freiheit so fern: Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert"
Michaeliskirche Erfurt, mit Begleitprogramm
Im Zentralkino, Kraftwerk Mitte, Film "Die Gewerkschafterin" (F/D)
Seit Anfang der "90er" versuchen wir unsere ostdeutsche Buchmesse zu stärken, indem wir möglichst einen Tag konzentriert im Bildungs-, Sachbuch- und Medien-Bereich vor allem Gesprächen und Diskussionen lauschen (meist sonntags, denn dann ist die Fahrt Dresden-Leipzig Messe mit dem Sonderzug Bücherwurm möglich).
Z. B. Sendereihe Lesart Deutschlandfunk Kultur, Mo-Fr 10.05 Uhr, Sa 11.05 Uhr
Di 25.5.2021 - Götz Aly: Das Prachtboot
(Kolonialgeschichte)
Wir bestellten darauf hin das Buch bei einer kleinen Buchhandlung im Umkreis und haben es seither im Schaufenster (natürlich auch zum Erwerb).
Während unserer Öffnungszeiten verfolgten wir die Veranstaltung in Berlin-Tempelhof telefonisch, denn wir sind seit 11/2011 Mitglied bei dieser ethischen Geldanlagemöglichkeit.
Mit einer Grundschule aus DD-Pieschen zum Thema "Spiele im Fairhandel: Geniale Einfachheit - einfache Genialität"
Weltweit: Atomwaffenfrei jetzt!
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Quilombo war per Telefon als Zaungast dabei:
18.30-20 Uhr Mitgliedertreffen: "Neues Beteiligungsmodell"
Deutscher Kolonialismus in Namibia
Quilombolas waren zur Weiterbildung in der Schauburg (weitere Termine)
Der Quilombo beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Earth Hour.
Alle Lichter sind in der Zeit von 20.30 bis 21.30 Uhr ausgeschaltet.
Quilombolas waren zur Weiterbildung dabei
So 11 Uhr im FriedrichStattPalast
Mi 20 Uhr in der SemperZwei
Fr 19.30 Uhr Kulturpalast
Gedenken an die Bücherverbrennungen in Deutschland vor 90 Jahren im Sinne des Quilombo
Quilombolas u.a.:
Di 4.4. 20 Uhr im Club Passage DD-Gorbitz Filmdrama, Biopic: "Till - Kampf um die Wahrheit" USA 2022 (neue Phase der Schwarzen Bürgerrechtsbewegung 1955 gegen Rassismus in den Südstaaten)
Tilman Zülch im Alter von 83 Jahren gestorben
Quilombolas sahen den chinesischen Film "Return To Dust" am So 5.3.2023 16 Uhr im Zentralkino.
Voller Demut vor der Darstellung der enormen Armut in ländlichen Gebieten Chinas verfolgten wir das Geschehen um Zwangsehen.
Es bestärkt uns, am faireren Handeln festzuhalten, um Armut mit zu bekämpfen.
Einen Trailer zum Film gibt es hier.
... Der Quilombo flaggt das ganze Jahr über für Tibet.
Heute besondere Aufmerksamkeit am 64. Jahrestag der blutigen Niederschlagung des tibetischen Volksaufstands am 10. März 1959 durch die chinesische Besatzungsmacht und der völkerrechtswidrigen Annektion Tibets.
für die benachteiligten Frauen in allen Gesellschaftsformen der Menschheit
Dieses Jahr nach der Liturgie Taiwans mit Landesvorstellung, Singen, Tanzen, Essen und Trinken,...
Die ganze Woche holen einzelne Gemeinden für die Rezepte Taiwans und für FAIR-Kaufsstände Produkte
Folgende Kirchgemeinden haben einen ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand mit Waren aus dem Quilombo während des Weltgebetstags:
Laurentius Kirchgemeinde DD-Trachenberge 19 Uhr in der Weinbergskirche, Albert-Hensel-Straße 3
Loschwitzer Kirchgemeinde 19 Uhr
Auferstehungskirche DD-Plauen 19 Uhr in der Zionskirche
13 Uhr neuer Film zu Anne Frank (für kluge Jugendliche und Erwachsene)
15 Uhr Chopin als Kosmopolit - gleichzeitige Konzerte im zerstörten Hafen von Beirut, auf der Grenzbrücke zwischen Nord- und Südkorea und im ehemaligen KZ Auschwitz-Birkenau
Quilombolas waren zur Weiterbildung dabei
Thema: Alternative Zukünfte
Für alle Interessierten und Betroffenen:
Maxstraße 5/ Bereich Kinder, Jugendliche & Familien
gemeinsam der betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien gedenken
musizieren, gemeinsam singen, Kerzen anzünden, gemeinsam essen, Bilder anschauen und miteinander ins Gespräch kommen
Herzliche Einladung!
Veranstalter:
Psychosoziales Zentrum Dresden
Behandlung, Beratung und Vermittlung für seelisch belastete Menschen mit Migrationshintergrund
Friedrichstraße 24/28 HAUS A und Maxstraße 5
01067 Dresden
Tel. (0351)26440099 (Teamassistenz)
Quilombo erst anschließend wieder begehbar für BesucherInnen
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Angebot in den sächsischen Winterferien: Hortgruppe aus DD-Kaditz bei uns
Anschließend sind Sie wieder bis mindestens 19 Uhr in unseren Innenräumen willkommen!
Mit einem christlichen Gymnasium innerhalb von Projekttagen zu Kakao und Schokolade (bei uns natürlich nicht allgemein, sondern unter Fairhandels-Aspekten!)
Während der Öffnungszeit:
Unterbrechbares Interview zur Zukunft der Weltläden
Quilombo erst anschließend wieder begehbar für BesucherInnen
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Zur Weiterbildung dabei:
"Holy Spider" - Film des iranischstämmigen Regisseurs Ali Abbasi, basierend auf dem wahren Kriminalfall des Spinnenmörders zu Beginn der 2000er-Jahre in der Heiligen Stadt Maschhad (Iran) (synchronisiert auf Deutsch)
Zum Thema Kaffee Burundi von Weltpartner
Im Quilombo sind sowohl der reine Kaffee Burundi als auch eine Mischung verfügbar
Der Quilombo ist, wie fast jedes Jahr, mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand bei der Weltgebetstagswerkstatt in der Pfarrscheune der Ev.-Luth. Kirchgemeinde DD-Leuben vertreten mit Waren aus ca. 15 Ländern seit 1991.
Impressionen vom Außeneinsatz
Der Quilombo ist, wie fast jedes Jahr, mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand bei der Weltgebetstagswerkstatt in der Pfarrscheune der Ev.-Luth. Kirchgemeinde DD-Leuben mit Waren aus ca. 15 Ländern seit 1991.
Im Quilombo intensive Vorbereitung der Außeneinsätze
Bitte unterzeichnen Sie diese Petition für ein Böllerverbot!
Unter den Denkanstößen für kritischen Konsum, Punkt Sauberes Silvester
Mit einer Gruppe aus der Ev.-Luth. Kirchgemeinde DD-Leubnitz-Neuostra
Ein Vertreter von Quilombo nahm an der Veranstaltung teil (vermittelt von der Ausländerbeauftragten der Stadt Dresden)
Bitte unterzeichnen Sie diese wichtige Petition!
In der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden gibt es jetzt im Foyer direkt an der Eingangstür einen Automaten mit fair gehandelten Knabbereien von der AG Nachhaltigkeit der SLUB initiiert:
Stromlos mit Drehknauf - Kleingeld bereithalten!
Umgebaute, gebrauchte Automaten
Hier einige Eindrücke:
![]() |
![]() |
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Manchmal ermöglicht die Pandemie-Zeit auch länger gehegte Wünsche: Erstmalig erlebten wir diese Veranstaltung des Netzwerkes "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)", weil wir per Telefon 2 Stunden von Löbtau aus unsere Lauscher auf Empfang stellten.
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Wie jedes Jahr seit 1950 (UNO-Beschluss 1949):
Internationaler Tag zur Abschaffung der Sklaverei
Film: Rottet die Bestien aus! Von Raoul Peck, 2021, 4x ca. 1h (Siehe Arte Mediathek)
Teil 1: Verstörende Überheblichkeit der Ignoranz
Teil 2: Wer zum Teufel ist... Kolumbus?
Teil 3: Töten auf Distanz
Teil 4: Die leuchtenden Farben des Faschismus
Der Quilombo ist mit einem ehrenamtlichen FAIR-Kaufsstand im Umfeld des Gottesdienstes vertreten.
Jedes Jahr am letzten Sa im November ist Kauf-Nix-Tag. An diesem Tag ist Gelegenheit, sein eigenes Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen - Als bewusster Kontrast zu Black Friday und Cyber Monday.
Auf unserem Faltblatt haben wir alles Wichtige zusammen gefasst.
Wir nahmen teil: Dresdner Fach-AG Außerschulische Kinder- und Jugendbildung
Wie öfter für uns alle 2 Monate per Telefon an Online-Veranstaltung
6.30-20.30 Uhr Per Zug
(Feiertag nur in Sachsen!)
nach tel. Anmeldung, damit etwas gründlicherer Austausch über das gemeinsame Engagement und gegenseitiges Lernen möglich ist
- Königs Wusterhausen
- Storkow
Im Trinitatiskirchhaus DD-Johannstadt
Vorstellung von Oikocredit
Weil Quilombolas als Verein und privat Mitglied in diesem Kleinkredit-Verein für den globalen sind!!!
mit dem Frauenkreis einer ev. Kirchgemeinde (wie jedes Jahr im November)
Außendienst im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche DD-Laubegast
Im Rahmen der Vorbereitung des Frauen-Weltgebetstages (seit 1920 - unterdessen in ca. 170 Ländern)
3. Klassen aus Löbtauer GS
Thema Einführung in die Projektwochen "fremde Kulturen" - staunen üben...
Quilombo in dieser Zeit für Besucher nicht zugänglich!
3. Klassen aus Löbtauer GS
Thema Einführung in die Projektwochen "fremde Kulturen" - staunen üben...
Quilombo in dieser Zeit für Besucher nicht zugänglich!
Adventskalender
Aus:
- Ägypten mit Datteltrüffeln
- Kolumbien mit Pralinen
- Nepal zum Selbstbefüllen aus handgeschöpftem Papier
- Mischung "unserer 3 Kontinente" mit Tee
Außerdem Weihnachts-Gewürz-Set im Palmblattkörbchen
Nach dem Kauf-Nix-Tag nun auch im Schaufenster sichtbar - weitere weihnachtliche Handwerksprodukte aus Naturmaterialien